Neuer Fachausschuss 7 "Baudichtstoffe" nimmt seine Arbeit auf

Zur konstituierenden Sitzung des Fachausschusses 7 (FA 7) "Baudichtstoffe" am 10. Februar 2011 konnten Dr. Alfred Kern, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bauchemie, und Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter insgesamt 18 Delegierte aus den Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes in Frankfurt begrüßen. Vertreten sind in dem Gremium alle wichtigen Rohstoffhersteller, Formulierer und "Marken" aus dem Bereich Baudichtstoffe.

Zum Obmann des FA 7 wählten die Ausschussmitglieder Dipl.-Ing. Ralf Heinzmann (Sika Deutschland), sein Stellvertreter ist Guido Adolph (Henkel). In seiner Einführung stellte Norbert Schröter kurz die Gremien-Strukturen und Regularien der Deutschen Bauchemie vor und betonte die enge Zusammenarbeit mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) als Dachorganisation.

Das Thema Baudichtstoffe ist für die Deutsche Bauchemie prinzipiell nicht neu – einzelne Aspekte aus diesem Bereich wurden schon in der Vergangenheit mitbehandelt. Die Initiative zur Gründung des neuen FA 7 war von den Mitgliedsunternehmen ausgegangen.

Die Auftaktsitzung widmete sich vor allem der Festlegung von Schwerpunktthemen für die nächsten Monate. Dabei werden nationale und internationale Regelwerke im Vordergrund stehen, die CE-Kennzeichnung und die kommende Bauproduktenverordnung. Grundsatzfragen zum Komplex Sicherheit und Ökologie wurden diskutiert und Maßnahmen eingeleitet. So beschloss der FA 7 die Einrichtung einer ersten Projektgruppe zum Thema "Emissionsverhalten von Baudichtstoffen".

Im Gespräch mit der Verbandsspitze wurde deutlich, dass die im FA 7 vertretenen Mitgliedsunternehmen gerade in diesem Bereich von der engen Vernetzung der Deutschen Bauchemie innerhalb des VCI, aber auch zu maßgebenden Behörden wie dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) oder dem Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin profitieren werden. Gleiches gilt auch für die anstehenden Maßnahmen zur Erstellung von Environmental Product Declarations (EPD), dieses Thema wird nach Aussagen mehrerer Delegierter des FA 7 für die Unternehmen immer wichtiger, die Anfragen aus dem Markt häuften sich, hieß es. Hier besitzt die Deutsche Bauchemie inzwischen einige Erfahrung auch mit geeigneten Consultants, die dem FA 7 nützen können. Das Gremium setzte in diesem Umfeld noch eine weitere Projektgruppe ein, die sich mit der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen und dabei das Thema Nachhaltigkeit und Baudichtstoffe als erstes Thema behandeln wird. Eine weitere Aktivität des FA 7 soll in die Erstellung eines ersten Sachstandsberichtes "Baudichtstoffe und Umwelt" münden.

 

Bildtext:
Der Fachausschuss 7 der Deutschen Bauchemie bei seiner konstituierenden Sitzung am 10.2.2011 in Frankfurt mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Alfred Kern (8. v.l.), Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter (6. v.l.) und dem neu gewählten Obmann Ralf Heinzmann (6. v.r.)


Ansprechpartner

Dipl.-Ing.
Norbert Schröter

Hauptgeschäftsführung

Tel.: 069 / 25 56 - 1318
Fax: 069 / 25 56 - 1319

E-Mail: norbert.schroeter[at]vci.de