4. Symposium Baudichtstoffe - Planung, Ausführung und Recht im Mittelpunkt

Die vierte Auflage des "Symposiums Baudichtstoffe" der Deutschen Bauchemie hält an der erfolgreichen Mischung aus Fachthemen in Theorie und Praxis sowie einem branchennah aufbereiteten juristischen Schwerpunkt fest.

Am 8. November 2018 sind Planer, Architekten, Vertreter von Behörden, Hochschulen und Investoren sowie Bauausführende zur neusten Auflage des Symposiums Baudichtstoffe nach Frankfurt-Höchst eingeladen.
Den Einstieg bilden Praxisvorträge zur Anwendung spritzbarer Dichtstoffe bei der Montage von Bauelementen (Karsten Ollesch, Soudal N.V.) und zur Planung von Bewegungsfugen (Mario Sommer, Sopro Bauchemie GmbH).
Über die Erfahrungen aus seiner Sachverständigentätigkeit bei der Bewertung von Dichtstoffeinsätzen an der Schnittstelle Fenster und Fassade berichtet anschließend Prof. Dr. h.c. Klaus Layer (SV-Büro Layer & Partner).
Die Mittagspause kann genutzt werden, um die Themen im Dialog mit den Referenten und Teilnehmern weiter zu vertiefen.

Der zweite Teil des Symposiums beginnt mit dem Thema „Wasserrechtliche Anforderungen an Fugendichtstoffe in Jauche-Gülle-Sickersaft-(JGS)-Anlagen" von Dr. Jochen Pohl (APO GEOPOHL AG). Ihm folgt Christoph Schrader (SKZ Testing GmbH) mit einem Vortrag über die Dauerhaftigkeit von Fugendichtstoffen.

Den Abschluss des Programms gestaltet Han Christian Jung (Rechtsanwälte Schiche & Jung) mit dem eng an der juristischen Praxis ausgerichteten Vortrag „Bermuda Dreieck Auftraggeber-Planer-Ausführendes Unternehmen“. Hier kommen Fälle mit Signalfunktion zur Sprache und es werden Hilfestellungen für die eigene Betriebspraxis vermittelt.

Der fachliche Dialog zwischen den Vorträgen und in den Pausen bleibt auch diesmal zentraler Bestandteil des Symposiums. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Ingenieurkammer und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist angefragt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgehändigt. Weitere Informationen finden Interessenten unter deutsche-bauchemie.de, hier ist der Programmflyer mit allen Referenten und Vortragsthemen als PDF verfügbar.

Anmeldungen für das 4. Symposium Baudichtstoffe sind ab sofort möglich unter:

https://veranstaltung.deutsche-bauchemie.de 

 

Die Deutsche Bauchemie repräsentiert als Industrieverband die gesamte bauchemische Branche in Deutschland. Das Spektrum der derzeit rund 130 Mitgliedsunternehmen reicht vom kleinen und mittelständischen Spezialbetrieb bis zum weltweit operierenden Konzern. Mit rund 8,5 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 32.000 Mitarbeitern erwirtschaften diese Unternehmen die Hälfte des europäischen Marktvolumens und etwa ein Viertel des Weltmarktes. Unter dem Dach des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die Deutsche Bauchemie die Interessen Ihrer Mitgliedsfirmen, inklusive der deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne, gegenüber der Fachöffentlichkeit, Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien.



Ansprechpartner

Dipl.-Ing.
Norbert Schröter

Hauptgeschäftsführung

Tel.: 069 / 25 56 - 1318
Fax: 069 / 25 56 - 1319

E-Mail: norbert.schroeter[at]vci.de