Das Symposium wurde von der Ingenieurkammer mit 6 Unterrichtseinheiten (UE) für Nachweisberechtigte (Wärmeschutz) und 7 UE für Bauvorlageberechtigte bewertet.
Herausragende Programmpunkte des Symposiums sind u.a.
- der Vortrag von Dr.-Ing. Ullrich Kluge (Deutsches Institut für Bautechnik) zu den bauaufsichtlichen und wasserrechtlichen Anforderungen und Zulassungen von Fugendichtstoffen in Anlagen,
- der Beitrag von Dr. Wolfgang Hofbauer (Fraunhofer Institut für Bauphysik) zum Thema Schimmelbildung und -vermeidung bei Baudichtstoffen und
- der Vortrag von Dr. Andreas Bolte (Henkel) über die zukünftige CE-Kennzeichnung von Baudichtstoffen.
Anmeldungen für diese anwendungsorientierte Tagesveranstaltung (10:00-16:00 Uhr) sind im Internet möglich unter www.deutsche-bauchemie.de
Die Deutsche Bauchemie repräsentiert als Industrieverband die gesamte bauchemische Branche in Deutschland. Das Spektrum der 120 Mitgliedsunternehmen reicht vom kleinen und mittelständischen Spezialbetrieb bis zum weltweit operierenden Konzern. Mit rund 7,6 Milliarden Euro Jahresumsatz erwirtschaften diese Unternehmen die Hälfte des europäischen Marktvolumens und etwa ein Viertel des Weltmarktes. Unter dem Dach des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die Deutsche Bauchemie die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber der Fachöffentlichkeit, der Politik, nationalen und internationalen Behörden und Institutionen.