Vielfältiges Themenangebot rund um den Holzschutz. Rund 80 Experten aus dem Bereich Holzschutz trafen sich Ende November in Frankfurt zur…
[weiterlesen...]
Für die dritte Auflage des Verfuger-Workshops am 26. Februar 2019 in Nürnberg hat die Deutsche Bauchemie das Konzept modifiziert: nach der Theorie am…
[weiterlesen...]
Mit den Schwerpunkten Planung, Ausführung und Recht gelang es der Deutschen Bauchemie, die hohe Akzeptanz des Symposiums Baudichtstoffe in der…
[weiterlesen...]
Die Auseinandersetzung zwischen der Deutschen Bauchemie und dem Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) im Verfahren um die Inhalte und die…
[weiterlesen...]
Die vierte Auflage des "Symposiums Baudichtstoffe" der Deutschen Bauchemie hält an der erfolgreichen Mischung aus Fachthemen in Theorie und Praxis…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie e.V. zeichnet im kommenden Jahr wieder innovative und praxisorientierte Dissertationen und Diplomarbeiten des qualifizierten…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie veranstaltet aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage am 15. November 2018 im Elbcampus Kompetenzzentrum der Handwerkskammer…
[weiterlesen...]
Am Donnerstag, 8. November 2018, erlebt das Symposium Baudichtstoffe seine vierte Auflage. Die Deutsche Bauchemie lädt hierzu Planer, Architekten,…
[weiterlesen...]
Die Jahrestagung der Deutschen Bauchemie am 8. Juni 2018 in Baden-Baden stand ganz im Zeichen des runden Geburtstages: Vor 70 Jahren war in Witten die…
[weiterlesen...]
Um jungen oder „grünen“ Beton bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist eine sachgemäße Nachbehandlung…
[weiterlesen...]
Alles Wichtige zu diesem Thema steht im neuen Merkblatt „Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln“, das der Fachausschuss 2…
[weiterlesen...]
Die Projektgruppe 7.5 „Fensterabdichtung“ im Fachausschuss 7 „Baudichtstoffe“ der Deutschen Bauchemie hat erstmals die Informationsschrift „Spritzbare…
[weiterlesen...]
Die aktuellsten und wichtigsten Details zur Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen für Dächer sowie begeh- und befahrbare…
[weiterlesen...]
Die im Juli 2017 veröffentlichte neue Normenreihe zur Bauwerksabdichtung betrifft große Teile der Branche von der Planung bis zur Ausführung. Dies…
[weiterlesen...]
Weil die Nachfrage nach Informationen aus erster Hand zur neuen Normenreihe Bauwerksabdichtung auf Höchstniveau anhält, veranstaltet die Deutsche…
[weiterlesen...]
Die zweite Auflage des Verfuger-Workshops konnte an den Erfolg der Premiere im März 2016 anknüpfen. Rund 65 Teilnehmer kamen am 16. November 2017 nach…
[weiterlesen...]
Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung im November notwendig gewordene Änderungen in der…
[weiterlesen...]
Nach der erfolgreichen Premiere im März 2016 veranstaltet die Deutsche Bauchemie zusammen mit dem Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck am…
[weiterlesen...]
Am 11. Dezember 2017 führt die Deutsche Bauchemie in Frankfurt-Höchst eine besondere Fachtagung rund um das Thema "Nationale Normung Abdichtung von…
[weiterlesen...]
Das kürzlich vom Arbeitskreis 2.3 "Betontrennmittel" der Deutschen Bauchemie aktualisierte Merkblatt "Technische Ausrüstung für die Lagerung und…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie e.V. hat im Rahmen ihrer 69. Jahrestagung einen neuen Vorstand gewählt, die Aufnahme weiterer Mitgliedsunternehmen bekannt…
[weiterlesen...]
Das Merkblatt "Technische Ausrüstung für die Lagerung und Anwendung von Betontrennmitteln" wurde vom Arbeitskreis 2.3 "Betontrennmittel" der Deutschen…
[weiterlesen...]
"Concrete Admixtures and the Environment (6th Edition, December 2016)" heißt dieser Sachstandsbericht, der nun auch in englischer Sprache vorliegt…
[weiterlesen...]
Die kritische Diskussion zwischen dem Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) und der Deutschen Bauchemie um die Inhalte und Veröffentlichung der…
[weiterlesen...]
Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Branche verfügbar, gehört somit inzwischen zu den "Standardwerken" bauchemischer Fachlektüre: Der…
[weiterlesen...]
Rund 80 Experten aus dem Bereich Holzschutz trafen sich Ende November in Frankfurt am Main zur Holzschutztagung 2016 der Deutschen Bauchemie. Das…
[weiterlesen...]
Mit gut 120 Teilnehmern stieß auch die dritte Auflage des Symposiums Baudichtstoffe der Deutschen Bauchemie wieder auf sehr gute Resonanz aus der…
[weiterlesen...]
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im November hat die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) turnusmäßig den Vorstand neu gewählt.…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie informiert die Kunden der bauchemischen Industrie mit einer kompakten Informationsschrift über das Ende des Ü-Zeichens für…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie e.V. zeichnet im kommenden Jahr wieder innovative und praxisorientierte Dissertationen und Diplomarbeiten des qualifizierten…
[weiterlesen...]
Auf diese Formel brachte der frühere Ministerialdirektor im Bauministerium Michael Halstenberg den aktuellen Stand der Reform der Musterbauordnung und…
[weiterlesen...]
Rund 50 Fachleute aus verarbeitenden Unternehmen und der Industrie waren der Einladung der Deutschen Bauchemie zum ersten "Verfuger Workshop" in…
[weiterlesen...]
Zum ersten Mal veranstaltet der Fachausschuss 7 "Baudichtstoffe" der Deutschen Bauchemie am 2. März 2016 im Haus der Chemie in Frankfurt am Main…
[weiterlesen...]
Vor rund einem Jahr wurde das Unterrichtsmaterial "Bauchemie: Von der Höhle zum Hochhaus" in Form eines Textheftes mit CD, Experimenten und…
[weiterlesen...]
Der 1996 erstmals veröffentlichte Sachstandsbericht "Betontrennmittel und Umwelt" wurde in der jetzt vorgelegten 4. Ausgabe vom Arbeitskreis 2.3…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie e.V. hat die „Fachinformation zur Neufassung von DIN 18540 ‚Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen‘“…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat anlässlich der 67. Jahrestagung in Hamburg ihren Vorstand neu gewählt, die Wissenschafts-Medaille und zwei Förderpreise…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat die 2012 erstmals erschienene Informationsschrift zur Umsetzung der Bauproduktenverordnung (BauPVO) komplett überarbeitet…
[weiterlesen...]
Die Ende 2014 von der Deutschen Bauchemie erstmals veröffentlichte Informationsschrift "Planung von Bewegungsfugen in Fassaden" richtet sich…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat zu Jahresbeginn in Brüssel ein eigenes Büro eröffnet. Als Referent fungiert dort MMag. Martin Ludescher. Sein Dienstsitz…
[weiterlesen...]
Holzschutztagung 2014 der Deutschen Bauchemie -
Rund 80 Experten aus dem Bereich Holzschutz trafen sich Ende November in Fulda zur Holzschutztagung…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie e.V. hat erstmals eine Informationsschrift zur Planung von Bewegungsfugen in Fassaden vorgestellt. Sie wurde von der…
[weiterlesen...]
2. Symposium Baudichtstoffe deckt großes Themenspektrum ab - Die zweite Auflage des Symposiums Baudichtstoffe der Deutschen Bauchemie e.V. Mitte…
[weiterlesen...]
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im November hat die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) turnusmäßig den Vorstand neu gewählt.…
[weiterlesen...]
Jubiläum bei der Deutschen Bauchemie: Der Fachausschuss 5 (FA 5) "Kunststoffe im Betonbau" hat sich am 18. September 2014 in Frankfurt zu seiner 100.…
[weiterlesen...]
Die von der Deutschen Bauchemie eingerichtete und betriebene Aus- und Fortbildungsplattform NEXT STEP (www.deutsche-bauchemie.de/nextstep) hat ihr…
[weiterlesen...]
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren lädt die Deutsche Bauchemie für Donnerstag, den 13. November 2014, zum 2. Symposium…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie ist weiter gewachsen. Im Rahmen der Jahrestagung in Augsburg wurde bekannt, dass der aktuelle Mitgliederstand nach weiteren…
[weiterlesen...]
Gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung (BauPVO) müssen Bauprodukte, die von einer harmonisierten Norm erfasst sind, eine CE-Kennzeichnung…
[weiterlesen...]
Die vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) gerade gestartete "Initiative Infrastruktur" wird von der Deutschen Bauchemie in vollem Umfang…
[weiterlesen...]
Diese zweite, grundlegend überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der Informationsschrift über die Herstellung von Luftporenbeton (LP-Beton) wurde von…
[weiterlesen...]
Die zweite Ausgabe der von der Deutschen Bauchemie (DBC) veranstalteten "Bauchemie-Fachtage zur Sanierung von Gebäudeschäden nach Hochwasser" fand…
[weiterlesen...]
Die Premierenveranstaltung der Bauchemie-Fachtage zur Sanierung von Hochwasserschäden stieß beim Fachpublikum in Passau auf große Resonanz. Mehr als…
[weiterlesen...]
Bauchemiker aus Deutschland, Europa und Fernost trafen sich vom 7. bis 9. Oktober in Berlin zur "First International Conference on the Chemistry of…
[weiterlesen...]
“Polyurethanes in the Construction Industry and the Environment” heißt dieser Sachstandsbericht, der nun erstmals in englischer Sprache vorliegt und…
[weiterlesen...]
Nachhaltige Energieversorgung, steigende Mobilität, neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten im Gesundheitswesen sowie innovative Bausysteme – für…
[weiterlesen...]
Am 15.04.2013 war es endlich soweit: Nach 1½ jähriger Vorbereitungszeit wurde von der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierungsurkunde…
[weiterlesen...]
Eine Projektgruppe des Fachausschusses 7 (Baudichtstoffe) der Deutschen Bauchemie hat die neue Informationsschrift "Elastische Fugen im…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat eine Infoschrift zur CE-Kennzeichnung von Baudichtstoffen nach EN 15651 unter der Maßgabe der neuen ab 1. Juli 2013 in…
[weiterlesen...]
Bei ihrer Mitgliederversammlung in Frankfurt hat die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) den Vorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt…
[weiterlesen...]
Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauchemie (DBC), konnte beim ersten Symposium Baudichtstoffe in Frankfurt über 100 Teilnehmer…
[weiterlesen...]
Die Teilnahme am 1. Symposium Baudichtstoffe der Deutschen Bauchemie am 15. November 2012 in Frankfurt lohnt sich nicht nur aus inhaltlichen Gründen:…
[weiterlesen...]
Ein Arbeitskreis des Fachausschusses 5 "Kunststoffe im Betonbau" der Deutschen Bauchemie hat den 2003 erstmals erschienenen Sachstandsbericht…
[weiterlesen...]
Acht Jahre nach seiner Erstausgabe hat die Deutsche Bauchemie den Sachstandsbericht "Methacrylat-Harze in der Bauwirtschaft und der Umwelt" in einem…
[weiterlesen...]
Mitgliederzahl gesteigert, Jahresbericht mit Rekordumfang, neue Publikationen, erfolgreicher Start der Baudichtstoffe und die weitere Etablierung des…
[weiterlesen...]
"Sind Sie schon ganz dicht?" – fragte provokant das Wirtschaftsmagazin "Capital" auf der Titelseite einer früheren Ausgabe seine Leser. Hinter dem…
[weiterlesen...]
Nach der Gründung eines Fachausschusses und ersten Ergebnissen der Gremienarbeit setzt die Deutsche Bauchemie ihren Kurs fort, das Thema…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat das 2004 erstmals erschienene Merkblatt "Lagerung und Dosierung von Beton- und Mörtelzusatzmitteln" neu
veröffentlicht.…
[weiterlesen...]
Seit der Premiere 1993 – vor nunmehr fast 20 Jahren - präsentiert die Deutsche Bauchemie den Sachstandsbericht "Betonzusatzmittel und Umwelt"…
[weiterlesen...]
Mit der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dietmar Stephan am 17.01.2012 hat der durch die Deutsche Bauchemie e.V. geförderte Stiftungslehrstuhl für…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat erstmals eine Informationsschrift zur Anwendung PCE basierter Fließmittel im Industriebodenbau vorgelegt. Erarbeitet wurde…
[weiterlesen...]
Die 4. Fachtagung der Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) erfreut sich in Branchenkreisen großer Beliebtheit. Rund 100 Experten aus…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie versammelte ihre Funktionsträger, Führungskräfte und Delegierte der 110 Mitgliedsunternehmen am 26./27. Mai zur Jahrestagung…
[weiterlesen...]
Deutsche Bauchemie bietet Broschüre zum kostenlosen Download und zur Bestellung
„Epoxy Resins in the Building Industry and the Environment” – unter…
[weiterlesen...]
Der Arbeitskreis (AK) 2.1 „Betonzusatzmittel und Umwelt“ im Fachausschuss 2 der Deutschen Bauchemie e.V. traf sich kürzlich in Frankfurt zur…
[weiterlesen...]
Zur konstituierenden Sitzung des Fachausschusses 7 (FA 7) "Baudichtstoffe" am 10. Februar 2011 konnten Dr. Alfred Kern, Vorstandsvorsitzender der…
[weiterlesen...]
Beim "nächsten Schritt" in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt die Deutsche Bauchemie e.V. Abiturienten, Studenten und Berufstätige der Branche…
[weiterlesen...]
Mehr als 120 Fachleute aus der Branche und den Mitgliedsunternehmen nutzten die Chance, sich Anfang September in Frankfurt beim 1. EPD-Workshop der…
[weiterlesen...]
Die neuen Internetseiten der Deutschen Bauchemie www.deutsche-bauchemie.de führen den Besucher mit wenigen Klicks zu den gesuchten Informationen und…
[weiterlesen...]
Mehr als 100 Teilnehmer konnten Vorstandsvorsitzender Dr. Alfred Kern und Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter zur 62. Jahrestagung und…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat die "Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen"…
[weiterlesen...]
Die Deutsche Bauchemie hat erstmals einen Sachstandsbericht zur Nanotechnologie in der bauchemischen Branche vorgelegt. Nanotechnologie gilt auch in…
[weiterlesen...]