Auf Bitten der Europäischen Kommission hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) den Vorschlag für eine REACH-Beschränkung von Mikroplastik zur Diskussion vorgelegt und damit einen Gesetzgebungsprozess eingeleitet. Der Beschränkungsvorschlag der ECHA enthält eine relativ komplexe und weitgehende Definition des Begriffes „Mikroplastik“, der viele polymerhaltige Materialien umfasst. Die vorgeschlagene Definition erfasst deshalb auch eine Reihe von Materialien, die Bestandteil von bauchemischen Produkten sind. Die aktuelle Diskussion hat teilweise zu Verunsicherung und Nachfragen bei den Herstellern von bauchemischen Produkten geführt.
Vor diesem Hintergrund hat das zuständige Gremium der Deutschen Bauchemie zu dem Thema eine Informationsschrift erarbeitet, die sich insbesondere an gewerbliche Verwender von bauchemischen Produkten richtet. Die im Dezember 2019 veröffentlichte Informationsschrift kann von Herstellern genutzt werden, um Kunden und andere Interessierte über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Mikroplastik-Beschränkung zu informieren.
Die zunächst in deutscher Sprache veröffentlichte Informationsschrift wird in Kürze auch als englische Fassung zur Verfügung stehen.
Die deutsche Fassung steht Ihnen ab sofort als kostenfreier Download unter https://deutsche-bauchemie.de zur Verfügung.
Die Deutsche Bauchemie repräsentiert als Industrieverband die gesamte bauchemische Branche in Deutschland. Das Spektrum der derzeit rund 130 Mitgliedsunternehmen reicht vom kleinen und mittelständischen Spezialbetrieb bis zum weltweit operierenden Konzern. Mit rund 8,5 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 32.000 Mitarbeitern erwirtschaften diese Unternehmen die Hälfte des europäischen Marktvolumens und etwa ein Viertel des Weltmarktes. Unter dem Dach des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die Deutsche Bauchemie die Interessen Ihrer Mitgliedsfirmen, inklusive der deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne, gegenüber der Fachöffentlichkeit, Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien.