Der veranstaltende Fachausschuss „Baudichtstoffe“ der Deutschen Bauchemie wendet sich mit dem 2012 erstmals durchgeführten Symposium an Planer, Architekten, Ingenieurbüros, Bauausführende, Vertreter von Behörden, Institutionen und Investoren.
Das Programm 2024 umfasst unter anderem einen Vortrag zur Bauproduktenverordnung im Zusammenhang mit Umwelt und Nachhaltigkeit sowie einem Ausblick auf die künftigen Entwicklungen der Regelsetzung. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den aktuell im Markt verwendeten Siegeln für Emissionen und Nachhaltigkeit – hier findet eine fachliche Einordnung und Bewertung statt. Was leisten elastische Dichtstoffe für Bodenfugen im Innenbereich? Diese Frage beantwortet eine neue Infoschrift der Deutschen Bauchemie, die im Rahmen des Symposiums vorgestellt wird.
Materialkunde, Technik und Baustellenpraxis stehen im Zentrum weiterer Vorträge, unter anderem zu Acryl-Dichtstoffen, zu Naturstein und zum Einsatz von Dichtstoffen bei der Fenstermontage. Zwischen den einzelnen Programmpunkten und in den Pausen bleibt Zeit Fragen zu stellen und sich mit anderen Branchenteilnehmenden im Fachdialog auszutauschen.
Die Anerkennung des Symposiums Baudichtstoffe als Fortbildungsveranstaltung bei der Ingenieurkammer und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist angefragt. Eine Teilnahmebescheinigung wird auf Anforderung ausgehändigt.
Detailinformationen zum Ablauf des Symposiums und zu den Referenten finden sich im Programmflyer hier.
Unter folgendem Link können sich Interessenten direkt anmelden:
https://veranstaltung.deutsche-bauchemie.de/#/events/a992981d-8545-4ae6-8c93-df4c1b208005/register/new