Folgende Internet-Portale haben sich zur Beantwortung vieler Fragen rund ums Studium als informativ, seriös und hilfreich erwiesen:
Das Netzwerk "Wege ins Studium" ist eine gemeinschaftliche Initiative von der Bundesagentur für Arbeit (BA), dem Bundeselternrat (BER), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Deutschen Studentenwerk (DSW), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Es bietet umfassende und objektive Information und Beratung über alle Fragen rund um das Studium und den Akademikerarbeitsmarkt. Dieses Internet-Portal soll dem Informationssuchenden helfen, sich das umfangreiche Informationsangebot der Netzwerk-Partner systematisch zu erschließen. Das Netzwerk "Wege ins Studium" wird außerdem von der Kultusministerkonferenz KMK und den Kultus- und Wissenschaftsministerien der Länder unterstützt sowie vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK.
Umfangreiche Artikelsammlung zu (fast) allen Themen rund ums Studium. Sehr empfehlenswert zum "Stöbern".
Die Suchmaschine studieren.de ist seit über 10 Jahren Deutschlands größtes, unabhängiges Portal zur Studienwahl im europäischen Hochschulraum . Mit der vorhandenen Datenbank können Bachelor und Master Studiengänge an allen Hochschulen recherchiert werden. Antworten "von Auslandsstudium bis Zulassung" werden beantwortet.
Dieses Informationsportal bietet neben allgemeinen Informationen auch eine Charakterisierung aller gängigen Studiengänge. Die Bauchemie ist dem Bauingenieurstudium, dem Chemiestudium und dem Studium der Holztechnik zugeordnet.
Das "Bildungsweb" bietet ausführliche Informationstexte zum Ablauf eines Studiums: von Studienwahl und Studienverlauf bis zur Finanzierung und Auslandsaufenthalten.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst bietet kompetente Hilfestellung, wenn Sie im Ausland forschen, studieren oder als Lektor oder Dozent arbeiten möchten. Hier finden Sie wichtige Informationen und Fördermöglichkeiten, auch für Praktika.
Schüler- und Studentennahes Portal zu allen Themen rund um Studienwahl, Ausbildung und Karrierechancen.
Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) fördert der Fonds u.a. die Grundlagenforschung und Nachwuchswissenschaftler. So vergibt der Fonds zahlreiche Stipendien, unterstützt die akademische Chemieforschung in Deutschland...
Mit dem Ziel, Nachwuchs für bauchemische Themen und einen entsprechenden Berufsweg zu begeistern, sollen nun in loser Folge Absolventen zu Wort kommen: